Die traditionelle Handlesekunst ist sehr genau und bezieht sich nicht nur auf die oft bekannten Linien von Herz, Kopf und Leben, sondern verwendet zahlreiche andere Merkmale um Dich, Deinen Weg und Dein Wesen zu erfassen.
Vedische Handlesekunst

Warum eine Handlesung?
Gut zu wissen!
- -Orientierung finden auf dem individuellen Weg
- -Besseres Verständnis für das eigene Wesen entwickeln
- -Klare einblicke in unsere Potentiale, Ressourcen und Talente bekommen
- -Unterstützung bei Entscheidungsfindung zu aktuellen Lebensthemen erhalten
- -Komplexe Analyse der individuellen Strukturen der Hand und somit des eigenen Lebens
- -Ungefilterte Informationen aus der Tiefe unseres Wesens
- -Balancen und Disbalancen erkennen
- -Eine Handlesung ist keine Zukunftsdeutung oder Prophezeiung!!!
- -Linien und Zeichen sind veränderbar und wandeln sich wie der Mensch selbst!
- -Eine Handlesung enthält auch eine nicht erklärbare Ebene, die dennoch erfahrbar ist. Ein mystisches Abenteuer, das ich achtsam begleite. Bereit???
Ablauf einer Handlesung
Warum nicht online?
- Auf Wunsch Video-aufnahme der Sitzung
- Kurze Einführung in die Elemente und Ebenen der Handlesung
- Erste Eindrücke der deutlichsten Aspekte
- Komplexe Analyse der individuellen Strukturen der Hand
Eine Handlesung ist eine besondere Erfahrung, die man nicht jeden Tag macht. Es lohnt sich dies begreifbar und fühlbar zu erleben.
Vor Ort bekomme ich als Handleserin noch wesentlich detailliertere Informationen, beispielsweise über die Temperatur der Hände, deren Plastizität und Konsistenz.









Das vedische Handlesen hat eine lange Tradition, die Ursprünge entwickelten sich aus den vedischen Strömungen in Indien und lassen sich auf etwa 800 v.Chr. zurückverfolgen.
Über die östlichen Ländern kam das Wissen schließlich bis nach Europa. Das erste deutsche Buch zum Thema erschien im Jahr 1448 unter dem Titel „Die Kunst Chiromantia“ von Johannes Hartlieb. In der Zeit von 1650 bis 1780 war die Handwissenschaft sogar offizielles Studienfach an deutschen Universitäten und wurde erst mit dem Aufkommen der Strömungen der Aufklärung Ende des 18. Jh. abgeschafft und das Wissen verschwand mehr und mehr in den Untergrund.
Durch einen Offizier der napoleonischen Armee, der von einer andalusischen Frau aus der Hand gelesen bekam, wurde das Wissen wieder öffentlicher. Er, D‚Arpentigny, verfasste nach seiner erstaunlichen Begegnung ein Werk zur Handwissenschaft mit dem Namen „La chirognomie“, das 1843 veröffentlicht wurde.
Ab diesem Zeitpuntk lassen sich im deutschen Raum verschiedene Strömungen nachverfolgen, die bis zum heutigen Zeitpunkt das Wissen um die Kunst des Handlesens lebendig erhalten haben.
Noch erwähnenswert ist Marianne Raschig, die in den 1920er und 1930er Jahren in Berlin sehr bekannt war und von vielen Politikern, Künstlern und Persönlichkeiten der Zeit Handabdrücke analysiert hat und diese in zwei Bänden („Hand und Persönlichkeit“) veröffentlichte. Hierunter waren bekannte Namen wie etwa Albert Einstein, Marlene Dietrich oder Enrico Caruso.
Beim Handlesen wird die Hand in verschiedene Bereiche und Ebenen eingeteilt.
Grob unterscheidet man zwischen den Bergen, den Hauptlinien und den Unterlinien.
Die Bereiche der Berge in der Handfläche werden einzelnen Planetenkräften zugeordnet. Sie bilden die Unterstruktur der Hand oder auch die Seelenlandschaft. Die Hauptlinien sind eigentlich die bekanntesten Linien mit der Herz-, der Kopf- und der Lebenslinie. Sie repräsentieren, wie wir lieben, denken und leben. Die Unterlinien können anzeigen, wie weit wir uns bereits über unsere Qualitäten bewusst sind und welchen Lebensweg wir damit gehen.
Insgesamt kann man auch die Strukturen oder Linien in unserer Hand so beschreiben, dass die Linien auf unserer Hand anzeigen können, wie wir unsere Seelenstruktur bereits nutzen, beispielweise was überwiegt, was ist aus der Balance geraten und wo leben wir ausgewogen.
Dies ist aber zuerst nur die grundsätzliche Einteilung, verschiedene andere Faktoren haben auch einen großen Einfluss auf die Deutung der Hand.
Wie stehen beispielsweise die Finger, welche Linien fließen durch die Finger, wie sind die Linien in der nicht-aktiven Hand, wie ausgeprägt ist der Daumen, welche Farbe und welche Temperatur haben die Hand, welche Form haben die Fingernägel? Zusätzlich gibt es noch besondere Zeichen, die nur in einigen Händen gefunden werden können.
Eine Handanalyse ist eben somit nicht nur ein Beschränken auf die Länge von Linien, sondern viele andere Elemente spielen hier eine große Rolle, die gemeinsam gedeutet werden müssen, um ein wirklich aussagekräftiges Bild zu erhalten.
Ganz wichtig ist auch, dass sich viele Strukturen in unserer Hand über die eigene Entwicklung und unsere Lebensumstände immer wieder verändern können. Hier ist es interessant nach mehreren Monaten oder einem Jahr eine Folgeanalyse durchzuführen und gezielt nach Veränderungen zu schauen.
Angebote und Preise
Vedische Handlesung
Online
Erstlesung: 90 min 140
Folgelesung: 60 min 80,-
Systemische Aufstellung der eigenen Hand
(Voraussetzung ist eine Handlesung)
Aufstellung:
Ca. 120 min (Vorgespräch + Aufstellung) 150€
Du hast noch Fragen oder Unsicherheiten? Dann melde dich gerne bei mir!

Gib hier deine Überschrift ein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.